Gefördert durch:

SMUL_LOGO

Das Jahr 2022

PFS_2203_v2

Am 20.03. fand die Prüfung zum Pferdeführerschein statt. Alle Teilnehmer haben bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!

Weideaustrieb_223_v5
Weideaustrieb_222
Weideaustrieb_221

Am 30.04. war es endlich wieder soweit: Die Koppelzeit beginnt! Am ersten Tag bleiben vorsichtshalber die Halfter drauf. Wie immer, waren nach den Pferden die Menschen mit dem Festschmaus dran.

UHolm_221_v6
UHolm_222 UHolm223

Vom 15. - 17. Juni fand der Reitkurs mit der mehrfachen Deutschen und Europameisterin Ute Holm statt. Die drei lehrreichen Tage waren, wie immer, viel zu schnell vorbei, die Teilnehmer konnten mit vielen neuen Ideen nach Hause fahren.

Verladekurs am 24.07.2022

Wow, was für ein toller Kurs war das!!
Mit unglaublich viel Mühe, Aufwand und Sachverstand hat Brenda diesen Kurs für uns vorbereitet, der meine Erwartungen in jedem Fall übertroffen hat!
Aber beginnen wir von Anfang an:
Die insgesamt sechs Teilnehmer (für mich die ideale Teilnehmerzahl) trafen sich um 10 Uhr auf der Ranch zur entspannten Einführung in das, was uns erwarten sollte. Und es hat uns wirklich viel erwartet!
So bestand der Vormittag aus interessanten Hindernissen, die auf das eigentliche Verladen vorbereiten sollten. Dazu hatte Brenda auf dem Trailplatz und im Roundpen eine unglaubliche Zahl an Aufgaben aufgebaut und dabei wirklich an alles gedacht, was einem Pferd beim Einsteigen in einen Hänger so Probleme machen könnte. Es waren verschiedene, phantasievolle Engpasshindernisse unterschiedlichen Schweregrades dabei, ebenso wie verschiedene Bodenhindernisse und Dinge, die das Pferd auf Geschehnisse von oben vorbereiten können. Es war ein einziger riesiger Spielplatz für Pferd und Mensch! Herrlich!
Ich denke, das war eine perfekte Vorbereitung für alle Beteiligten und hat dazu auch noch Spaß gemacht.
Nach dem Mittagessen ging es in zwei Gruppen zu drei Teilnehmern in die Halle. Dort standen doch tatsächlich 4! verschiedene Hängertypen, auch in unterschiedlichen Schweregraden. Einer war sehr lichtdurchflutet und konnte direkt durchquert werden (Danke Gunnar und Esther für die Bereitschaft, ihn für den Kurs zur Verfügung zu stellen. Wir haben ihn auch unbeschädigt wieder zurückgeben können.) Einer hatte eine große Fläche und ist eigentlich für mehrere Pferde gedacht. Die perfekte Steigerung zum ersten Hänger. Und zwei Hänger entsprachen dem Standardtyp, wie er in den meisten Fällen verwendet wird. Die größte Herausforderung für die meisten.
Zur Vorbereitung gab’s noch Bodenhindernisse und eine Knisterplane über einem Gestell, das einen Hänger perfekt simulieren konnte und schon eine gewisse Herausforderung für manches Reiter/Pferd-Team darstellte.
Und dann ging’s los... einsteigen ...aussteigen... einsteigen... aussteigen... Unter Brendas fachkundiger Anleitung und Hilfe, je nach Bedarf. Da kam so mancher schon mal ganz schön ins Schwitzen. Aber Brenda hat sich seeehr viel Zeit genommen und für den Kurs keine Zeit vorgegeben. Sozusagen Open End, damit auch jeder zum Erfolg kommen konnte.
Ich hatte Glück! Meine Dicke dachte wohl, wir spielen ein bisschen weiter wie am Vormittag und war ruckzuck in den Hängern verschwunden. Da kann man nur sagen: Die Vorbereitung am Vormittag hat sich gelohnt und genau das gebracht, was sie sollte. Ich war megastolz auf die Dicke!!
 
Vielen Dank Brenda für diesen ausgesprochen gut vorbereiteten Kurs. Ich kann nur empfehlen, daran teilzunehmen, sollte er wieder einmal stattfinden. Ich glaube, mein Dickchen und ich sind dann wieder mit dabei, denn Verladen kann man nicht oft genug üben.
 
Angela mit Sarina

Verladekurs221 Verladekurs222 Verladekurs223
Verladekurs224
Verladekurs225
Verladekurs226
Verladekurs227
Verladekurs228
Verladekurs229

École de Légèreté-Kurs mit Veronica Bühn am 1./2.10.

Anfang Oktober war es endlich wieder so weit: Zum dritten Mal durfte ich beim Kurs von Veronica Bühn teilnehmen.
Dank der unkomplizierten Unterbringung meines Pferdes direkt vor Ort, konnten wir uns zwei Tage auf jeweils eine Kurseinheit freuen, Theorieabend inklusive. Es war wieder einmal, als ob Vroni uns schon viel öfter gesehen hätte.
Sie konnte mich da abholen, wo mein Pferd und ich standen, eine entspannte Lernatmosphäre schaffen und uns so einige Hausaufgaben mit an die Hand gegeben auf dem zur Versammlung. Egal ob Schritt, Trab, Galopp oder Rückwärts, wir waren vielfältig unterwegs.
Voller Euphorie freue ich mich schon sehr auf den nächsten Kurs, den ich auf jeden Fall wieder besuchen werde.
Er ist jeden Cent wert für uns!

Cindy Dixneit

Buehn_1022_2
Buehn_1022_1
Buehn_1022_4
Buehn_1022_3
Pferdeführerschein_1122

Prüfung zum Pferdeführerschein am 20.11. Alle Teilnehmer haben bestanden.
Wir gratulieren!