Gefördert durch:

SMUL_LOGO

Lehrausbildung

Einen Horseman erkennt man an den Hilfsmitteln, die er nicht verwendet. (Pat Parelli)

Die White Horse Ranch ist seit 1996 Ausbildungsbetrieb für Pferdewirt Zucht und Haltung, seit 2010 für Pferdehaltung und Service und Spezialreitweisen - Westernreiten und der drittgrößte Lehrbetrieb in Sachsen. 2007 erhielt der Betrieb vom Regierungspräsidium Chemnitz die Ehrenurkunde für hohes berufsständisches Engagement und für beispielgebende Ausbildungsergebnisse.                      Jährlich werden 1 bis 2 Auszubildende angenommen. Die Lehrausbildung dauert 3 Jahre und setzt sich aus Berufsschule und betrieblicher Praxis zusammen. Bisher konnten 30 Lehrlinge Ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen.

Wir sind sehr stolz darauf, daß die Ranch im Jahr 2015 als Bester Ausbildungsbetrieb Grüne Berufe im Freistaat Sachsen in der Kategorie 1 (bis 25 Mitarbeiter/-innen) vom Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ausgezeichnet wurde!

Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt?
- Tierliebe, Gefühl, Reaktionsvermögen - Das Wohlergehen des Pferdes steht über den persönlichen Interessen.
- Reiterliches Talent, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
- Persönlichkeit, Charakterfestigkeit
--Fähigkeit zur Team- und selbständigen Arbeit

Wo liegen die Schwerpunkte der Ausbildung?
- Erlernen von Körperbau, Lebensvorgängen, Veterinärkunde
- Futtermittel, Fütterung, Pferdehaltung und Pflege
- Kenntnisse der Zuchtverfahren, Stutenbetreuung, Hengsthaltung, Fohlenaufzucht
- Unterrichtserteilung, Anreiten junger Pferde und deren Grundausbildung

Die schriftliche (bitte nicht per E-Mail) Bewerbung sollte neben dem aktuellen Zeugnis vor allem die Beschreibung der bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Pferden enthalten. Sind entsprechende Vorkenntnisse vorhanden, bekommt der Bewerber eine Einladung zu einem einwöchigen Praktikum. Dabei lernt er die Arbeiten auf der Ranch kennen und wir können über die Eignung für diesen Beruf entscheiden.
Rechtzeitig bewerben ist sehr wichtig - die Praktikumsplätze sind schnell vergeben!

Unsere Auszubildenden lernen nicht nur, Pferde selbständig anzureiten und auszubilden und Unterricht zu erteilen, sie nehmen auch an Turnieren und der Gelassenheitsprüfung teil und erzielten dort auch schon Erfolge, wie z.B. den All Around Champion.

Eine kleine Auswahl an Literatur zum Thema Ausbildung, die im Saddleshop erhältlich ist:
“Richtlinien für Reiten und Fahren”, FN Verlag
“Basis-Pass Pferdekunde”, Petra Hölzel
“Natural Horse-Man-Ship”, Pat Parelli
“Die Reitabzeichen”, Michael Putz
“So verdient man sich die Sporen”, Horst Stern
“Die Westernreitlehre”, Petra Roth-Leckebusch
“Die Linda Tellington-Jones Reitschule”, Linda Tellington Jones
“Pferde und Feldenkrais”, Marie-Luise v. d. Sode
“Reiten aus der Körpermitte”, Sally Swift

Doreen Hobrack, (Beendigung der Lehre 2003), Claudia Rösler (Beendigung der Lehre 2006) und Manja Böcker (Beendigung der Lehre 2010) erhielten für ihre überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildungszeit die Graf von Lehndorff-Medaille. Franziska Gerland und Julia Karla erhielten die Heinz-Montag-Plakette.

Chantal_Prüfung

Chantal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Abschlußprüfung!

Zum Team der White Horse Ranch gehören derzeit als Auszubildende:

Theresa_Kreusel

2. Lehrjahr: Theresa Kreusel mit Buddy

Johanna_Teske

Ebenfalls 2. Lehrjahr: Johanna Teske mit Halima

Gina_neu

Das 3. Lehrjahr: Gina Maria Fischer mit Roxy

Nach der Ausbildung reiten viele ehemalige Lehrlinge erfolgreich weiter:

Doreen2010

Doreen Hobrak, seit 2007 erfolgreich auf vielen Turnieren in Sachsen mit 1. bis 4. Plätzen und als All Around Champion,
2010 Landesmeisterin der EWU Sachsen Junior Pleasure und Junior Western Riding, Vize-Landesmeisterin Senior Pleasure, Trophysiegerin der LK 2A,
2012 Europameisterin Open Trail Junior auf der Appaloosa European Championship in Mooslargue/Frankreich

Franziska Strohbach reitet erfolgreich in der Leistungsklasse 2, u.a. auch auf der Sächsischen Landesmeisterschaft der EWU

Sarah Bein mit Lutfia - Viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Arbeit!

Janell_Mustang

Janell Baader, Siegerin beim Mustang Make Over 2018

Pressestimmen:

“Sächsische Zeitung”, Ausgabe Freital, Feb. 2009

“Dresdner Morgenpost”, 3.3.2009

“Sächsische Zeitung”, Ausgabe Freital, 16.07.2009

Gute Manieren bei Pferden beginnen immer mit guten Manieren bei den Menschen.
(Peter Kreinberg)