|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Gefördert durch:
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Pferde brauchen neben artgerechter Fütterung Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt. Nicht nur für unsere eigenen, natürlich auch für die Pensionspferde ist uns eine artgerechte Haltung mit Weidegang, Paddock- bzw. Offenstallhaltung wichtig. Zur Zeit leben auf der White Horse Ranch 35 Pferde. Die Besitzer können wählen, ob ihre Pferde nachts in der Box schlafen oder gemeinsam mit anderen Pferden einen Paddock mit Offenstall bewohnen sollen. In allen Paddocks gibt es befestigte Flächen, die auch bei länger andauerndem Regenwetter garantieren, daß die Pferde einen trockenen Platz haben. Die meisten der Paddocks sind mit einer beheizbaren Selbsttränke (Brunnenwasser) ausgerüstet. Zusätzlich befinden sich in allen Offenställen Gummimatten. Um den natürlichen Hufmechanismus zu ermöglichen und die Verletzungsgefahr zu minimieren, sind alle Pferde komplett barfuß. Um einen gesunden Huf zu erhalten, gibt es in den Paddocks unterschiedliche Untergründe, z.B. Sand, Rasengittersteine, Schotter, Lehm. Die Versorgung der Pferde mit Wasser, Kraftfutter (inklusive Mineralstoffen und Salzleckstein), Heu und Stroh und der Gang zur bzw. von der Weide ist durch die Mitarbeiter der Ranch abgesichert. Aber das ist noch nicht alles:
- Wir sind aus Dresden und Umgebung über die Autobahn, Bundesstraßen und durch mehrere Buslinien günstig zu erreichen.
- Ihr Pferd wird von unserem fachkundigen Ranch-Team betreut: Ruth Esfeld (Diplomlandwirt), Gerhard Esfeld (Diplomlandwirt), Brenda Esfeld (Diplom-Agraringenieur). Unsere Lehrlinge erreichen in Schule und praktischer Ausbildung überdurchschnittliche Ergebnisse, wie z. B. die Graf von Lehndorff-Plakette oder den All Around Champion auf Turnieren.
- Sowohl die Schlafboxen als auch die Offenställe und Paddocks werden 2x täglich gründlich gesäubert, wir dulden keine Matte!
- Ca. 7 - 8 Monate (Mai - Dezember) im Jahr gehen die Pferde in kleineren, zueinander passenden Gruppen tagsüber auf die Weide. Wenn Sie möchten, wird Ihr Pferd vor dem Weidegang mit Fliegenspray, Sonnencreme und/oder Fliegenmaske versehen. Aus Sicherheitsgründen werden die Pferde für die Nacht in die Offenställe gebracht. Für die Winterzeit stehen Winterkoppeln zur Verfügung.
- Die Pferde erhalten speziell für sie zusammengestellte Futterrationen (Hafer, Gerste, Mais, Grühnmehlcobs oder Luzernehäcksel) und Zusatzfuttermittel wie Mineral- bzw. Salzleckstein und Mineralstoffe. Natürlich können Sie in unserem Futtershop noch Zusatzfutter wie Müsli, Mash oder Möhren erwerben oder eigene Zutaten mitbringen, wir füttern diese gern dazu. Im Winter wird je nach Schlankheitsgrad 3- bis 4-mal Heu (alte oder junge Pferde, die schlecht kauen können, erhalten feineres, rohfaserärmeres Heu) gefüttert, Stroh steht in den Paddocks ständig zur Verfügung.
- Impfplan, Planung von Tierarzt- und Hufpflegerterminen können auf Wunsch von uns abgestimmt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Pferd von den uns regelmäßig besuchenden Tierärzten, Osteopathen, Tierheilpraktikern, Huforthopäden und Hufpflegern versorgen zu lassen. Wir kümmern uns auf Wunsch auch darum, daß Ihr Pferd geimpft wird, die Wurmkur bekommt oder bei Tierarzt, Hufpfleger/-orthopäde und Osteopath vorgestellt wird. Einmal im Jahr findet eine Zahnkontrolle statt.
- Für Ihre Zuchtstuten stehen Abfohlboxen mit Videoüberwachung zur Verfügung.
- Wir sind offen für alle Reitweisen. Ihnen stehen eine Reithalle (20 x 40 m), ein beleuchteter Reitplatz (30 x 50 m), ein Trailplatz (30 x 30 m), ein Roundpen (18 m Durchmesser), ein 2 km langer rancheigener eingezäunter Reitweg mit Natursprüngen, ein beheizter Aufenthaltsraum, Umkleideräume und Sattelkammer mit Spind ohne Zuzahlungen zur Verfügung.
- Auf der Ranch finden regelmäßig Veranstaltungen, Kurse und Reitunterricht statt. Wenn Sie Fragen haben oder Probleme mit Ihrem Pferd - ein Trainer mit B-Lizenz ist immer vor Ort.
- Ausritte sind in die schöne Umgebung möglich: So können Tagesritte Sie in das Elbtal, die Struth oder den Tharandter Wald führen.
- Ausrüstung, Kleidung und Pflegebedarf können Sie in unserem Saddleshop erwerben. Wir beraten Sie gern. Pensionspferdebesitzer erhalten 5% Rabatt.
- Im August 2005 wurde die White Horse Ranch vom Umwelt- und Landwirtschaftsminister, Herrn Tillich, ausgezeichnet. Im landesweiten Wettbewerb für tiergerechte und umweltverträgliche Pferdehaltung erhielt die Ranch den 2. Platz. Ende November 2009 wurde der Betrieb von der Laufstall Arbeitsgemeinschaft (LAG) bewertet. Dieser Verein hat sich die artgerechte Haltung von Pferden auf ihre Fahnen geschrieben. Der Offenstallteil des Betriebes wurde mit der LAG-Plakette mit 3 Sternen anerkannt. Im Mai 09 wurde vom Landesverband Pferdesport Sachsen der „Preis der sächsischen Pferdebetriebe 2009“ vergeben. Folgende Kriterien wurden einbezogen: artgerechte Pferdehaltung, Fütterung, Dienstleistungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Ordnung und Sauberkeit und Betriebssicherheit. Anlässlich des Adventsturniers am 27.11.09 erfolgte während der Abendveranstaltung die Preisverleihung: Die White Horse Ranch wurde in der Kategorie über 20 Pferde Sieger!
- Durch eine artgerechte Haltung, Fütterung und Ausbildung haben die Pferde eine hohe Lebenserwartung. Unsere “Oldies”: Sunny ist 20, Stormy ist 21, Fancy und Alida sind 24, Glöckchen ist 25, Prima Chris ist 26, Luzie ist 27, Grisu ist 28, Nickie und Carry sind 30, Sally ist 31 und Judy ist 33 Jahre alt. Alle Pferde werden noch geritten und haben natürlich ein lebenslanges Wohnrecht bei uns.
- Zwischen uns und den Pferdebesitzern besteht ein vertrauensvolles Verhältnis. Oft werden gemeinsame Ausritte unternommen; Grill-, Geburtstagsfeiern (Pferd oder Reiter) und Feten aus vielen anderen Anlässen gehören selbstverständlich dazu. Jedes Jahr finden ein Playday zum Saisonabschluß und eine Weihnachtsfeier statt. So ist auch für ausreichend Spaß gesorgt.
- Wir wohnen auf dem Hof, die Pferde sind ständig unter Kontrolle, spät abends erfolgt nochmals ein Kontrollgang und unser Herdenschutzhund passt 24 Stunden auf die Pferde auf.
|
|
|
|
Damit alle in Ruhe fressen können, hat jedes Pferd in diesem Freßstand seinen festen Platz.
|
|
|
|
 |
|
|
Traditioneller Spaziergang am Morgen des 24.12.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Rund um die neuen Koppeln führt ein eigener, 2 km langer Reitweg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Traiplatz stehen verschiedene Hindernisse für das Training bereit: Flattervorhang, ...
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
... Erdhügel, ...
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
...Plasteflaschen, ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
...Vorhang aus Plasteflaschen, ...
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
...Treppe.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Neben der Halle, dem Reit- und dem Trailplatz steht auch ein überdachter Round Pen zur Verfügung
|
|
|
|
|
Auch die Trainingspferde werden artgerecht untergebracht: 4-jähriger Shire Horse-Hengst und 2-jähriger Islandpony-Hengst beim Spielen
|
|
|
|
Im Saddleshop finden Sie viele interessante Bücher zum Thema Haltung, z.B.: “Handbuch Pferdeweide”, Alexandra Stupperich “Stallbau”, Tony Weber “Der richtige Stall für mein Pferd”€, Fellmer/Rahn “Wie Pferde wohnen wollen”, Birgit van Damsen “Praxishandbuch Pferdehaltung”, Ingolf Bender “Pferde naturgemäß und artgerecht halten”, Renate Ettl “Pferdehaltung”€, Dr. Regine Gruber “Handbuch Offenstall”€, Erika Bruhns “Pferdefütterung nach Maß”, Irgang/Lübker “Dr. Karps gesunde Pferdefütterung”€, Dr. H.-P. Karp “Futter-Lexikon Pferde”€, Bender/Ritter “Natural Horsemanship in Haltung und Pflege”€, Jo Bird “Sachkundenachweis Pferdehaltung”, Angelika Schmelzer
|
|
|
|
Das Pferd ist ein schneller Blitz, sein Körper ein Pfeil aus Adlerfedern, sein Schweif eine fliegende schwarze Wolke. Das Pferd ist Sohn des heiligen Windes. Wer kann so töricht sein und denken, dass man den Wind in vier Wänden einsperren kann. (Einsamer Hirsch, Cheyenne-Häuptling, 19.Jh.)
|
|