Gefördert durch:

SMUL_LOGO

Portrait

...Und allzu oft sieht man: Wo das Können aufhört, beginnt Brutalität. (Egon v. Neindorff)

Die White Horse Ranch ist ein Familienbetrieb, bei dem Qualität vor Quantität steht. Bestmögliche Ausbildung des Teams ist dafür Voraussetzung:

Ruth Esfeld, Diplomlandwirt, ist verantwortlich für den sozialen Bereich. Sie betreut die Zuchtstuten und Fohlen und ist im Notfall auch “Ersatzmutti”. Sie sorgt hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf und das Funktionieren des Betriebes. 2009 wurde Ruth Esfeld, EWU-Mitglied der ersten Stunde im Landesverband Sachsen, für ihre Aufbauarbeit im Verein mit der Ehren-Urkunde ausgezeichnet.

Gerhard Esfeld, Diplomlandwirt, ist verantwortlich für die Organisation. Mit seiner Firma Westernreitmanagement führt er den Saddleshop und veranstaltet die Ranchhöhepunkte wie zum Beispiel Gelassenheitsprüfungen, Araberschauen oder Turniere. Er erhielt die goldene Ehrennadel von der EWU und vom Landesverband Pferdesport Sachsen für die Aufbauarbeit beim Westernreiten und die Zusammenarbeit mit dem Landesverband Pferdesport Sachsen als langjähriger Vorsitzender des EWU Landesverbandes Sachsen.

Brenda Esfeld, Diplom-Agraringenieur, Pferdewirtschaftsmeister, Trainer B, ist verantwortlich für die Ausbildung der Zwei- und Vierbeiner. Sie ist mehrfacher Landesmeister und All Around Champion und Sieger bei Distanzritten. Außerdem war sie mehr als 20 Jahre für die EWU als Richter tätig. Sie wurde 2005 vom Landesverband Pferdesport  in Würdigung besonderer Leistungen zur Entwicklung des Pferdesports in Sachsen mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt.

Schon in der Schulzeit beschäftigte sie sich mit Pferden. Sie war 10 Jahre Amateur auf der Dresdner Rennbahn und ritt in verschiedenen Vereinen, war dort auch als Übungsleiter tätig. Noch in der DDR war sie im Arbeitskreis Westernreiten aktiv. Ab 1991 arbeitete sie mehrere Jahre als Co-Trainer beim Deutschen und Europameister Birger Gieseke. Während dieser Zeit lernte Brenda Pat Parelli und das Natural Horsemanship kennen. Kurse und Unterricht bei vielen weiteren Trainern (wie z.B. Richard Shrake, Alfonso Aguilar, Ray Hunt, Ute Holm, Gerd Heuschmann, Mark Rashid) folgten. Da das Westernreiten sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem ursprünglichen Klassischen Reiten besitzt, bildete sich Brenda auch in dieser Richtung weiter und besuchte Kurse u.a. bei Philippe Karl, Jean Claude Racinet, Bent Branderup und Manuel Jorge de Oliveira.

Im Jahr 1995 haben wir den Vierseitenhof in Wilsdruff/OT Kaufbach erworben. Damals stand fest, dass wir als Westernreitzentrum nicht nur Quarter Horses züchten, sondern auch der Vollblutaraberzucht ein Zuhause und eine Zukunft geben wollen. Die erste Zeit war durch intensive Aufbauarbeit gekennzeichnet. Wir haben Offenställe gebaut, die Hofscheune rekonstruiert, einen Saddleshop eingerichtet und Grünflächen erworben. Zur Zeit bewirtschaften wir rund 25 ha Weideflächen. Im Jahr 2003 wurde eine Reithalle gebaut. Im September 2007 wurde der neue Weidekomplex, der durch die Umwandlung von 8 ha Ackerland in Wiese entstand und in 8 Koppeln aufgeteilt wurde, von den Pferden in Besitz genommen. Um diese Koppeln herum entstand ein fast 2 km langer, rancheigener Reitweg.

Seit 1996 ist die Ranch auch Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte Zucht und Haltung, seit 2010 für Pferdehaltung und Service und Spezialreitweisen - Westernreiten. Drei unserer Auszubildenden, Doreen Hobrak, Claudia Rösler und Manja Böcker, erhielten 2003, 2006 bzw. 2010 zum Lehrabschluss als erste sächsische Westernreitlehrlinge die Graf von Lehndorff-Plakette für hervorragende schulische und praktische Ergebnisse. Franziska Gerland und Julia Karla erhielten ebenfalls für ihre Bestleistungen während der Lehre die Heinz-Montag-Plakette. Der Betrieb erhielt 2007 vom Freistaat Sachsen die Ehrenurkunde für hohes berufsständisches Engagement und für beispielgebende Ausbildungsergebnisse im Beruf Pferdewirt.

Verantwortlich für Landmaschineneinsatz, Weidebewirtschaftung, Instandhaltungsfragen und Bau, gehört Steffen Bormann seit über 10 Jahren zum festen Stamm der Ranch.

Auf der White Horse Ranch stehen ca. 35 Pferde. Neben der Quarter Horse- und Vollblutaraberzucht - 1996 wurden hier die ersten 4 Fohlen geboren - bieten wir Pensionsplätze, Ausbildung von Reiter und Pferd und den Verkauf von Produkten rund ums Pferd an. Eine artgerechte Haltung ist für uns Verpflichtung gegenüber den eigenen und den uns anvertrauten Pferden. Unsere Ranch ist ein Weidebetrieb. Von Ende April bis Ende November/Anfang Dezember sind die Pferde tagsüber auf der Weide. Für die Nacht stehen Offenställe, für die Winterzeit Winterkoppeln zur Verfügung. Für Trainings- pferde, die eine Offenstallhaltung nicht gewöhnt sind, stehen nachts geräumige Boxen zur Verfügung.

Im August 2005 wurde die White Horse Ranch vom Umwelt- und Landwirtschaftsminister, Herrn Tillich, ausgezeichnet. Im landesweiten Wettbewerb für tiergerechte und umweltverträgliche Pferdehaltung erhielt die Ranch den 2. Platz. Ende November 2009 wurde der Betrieb von der Laufstall Arbeitsgemeinschaft (LAG) bewertet. Dieser Verein hat sich die artgerechte Haltung von Pferden auf ihre Fahnen geschrieben. Der Offenstallteil des Betriebes wurde mit der LAG-Plakette mit 3 Sternen anerkannt. Im Mai 09 wurde vom Landesverband Pferdesport Sachsen der “Preis der sächsischen Pferdebetriebe 2009“ durchgeführt. Folgende Kriterien wurden einbezogen: artgerechte Pferdehaltung, Fütterung, Dienstleistungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Ordnung und Sauberkeit und Betriebssicherheit. Anlässlich des Adventsturniers am 27.11.09 erfolgte während der Abendveranstaltung die Preisverleihung: Die White Horse Ranch wurde in der Kategorie über 20 Pferde Sieger!

Auch im Jahr 2015 können wir auf weitere Anerkennung der Arbeit unseres Betriebes verweisen: Vom Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. wurde Brenda Esfeld in Würdigung besonderer Leistungen zur Entwicklung des Pferdesports im Freistaat Sachsen mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Ranch wurde vom Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft als bester Ausbildungsbetrieb Grüne Berufe im Freistaat Sachsen in der Kategorie 1 gewürdigt.

Im Jahr 2018 gab es eine erneute Bestätigung für die Arbeit: Die Ranch wurde vom Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft als “Betrieb mit ausgezeichneter Haltung von Pferden” im Rahmen des Landeswettbewerbs 2017/2018 “Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere” ausgezeichnet.

Hier können Sie ein Video sehen, mit dem sich die Ranch vorstellt:
http://www.smul.sachsen.de/bildung/2775.htm

Die uns anvertrauten Trainingspferde erhalten eine pferdegerechte Ausbildung. Auf der Grundlage des Natural Horsemanship reicht die Palette vom Anreiten über Korrektur bis zur Turniervorbereitung. Der Besitzer kann jederzeit beim Training zuschauen und zusammen mit dem Pferd lernen. So wurden hier in den letzten Jahren über 250 Pferde trainiert.

Möchten Sie das Westernreiten auf unseren zuverlässigen Schulpferden im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen von max. 4 Reitern erlernen oder mit Ihrem eigenen Pferd eine Partnerschaft aufbauen - hier sind Sie an der richtigen Adresse.

Außerdem finden Sie in unserem Saddleshop Ausrüstungsgegenstände rund ums Western- und Freizeitreiten, Reitbekleidung, Pflegeprodukte, eine große Auswahl an Büchern und Zusatzfuttermittel wie kräuterreiche Müslisorten.

91Jahre

97 Jahre auf 12 Hufen: Carry (32), Nickie (32) und Sally (33) sind die Ältesten der White Horse Ranch. Wenn Sie sich für eine Patenschaft für unsere alten Schulpferde interessieren, finden Sie hier Informationen.

Ruth_Ali

Ruth Esfeld

Gerhard Esfeld

Brenda Esfeld

Steffen_Fili

Steffen, der gute Geist der White Horse Ranch

WHR_2018

Das komplette Team der White Horse Ranch im Juli 2018