Gefördert durch:

SMUL_LOGO

Veranstaltungen

Im Laufe der Jahre habe ich begriffen, dass jedes Problem, das Pferde entwickeln - und ich meine wirklich jedes Problem -, durch den Menschen ausgelöst wird. Schlicht und einfach. Die Pferde haben uns nicht gebeten, domestiziert zu werden. Wie können wir uns dann erdreisten, sie dafür verantwortlich zu machen, wenn die Dinge schlecht laufen? (Mark Rashid)

Auf der White Horse Ranch finden regelmäßig Kurse zu Themen rund um den Umgang mit dem Pferd statt. Schwerpunkte sind z. B.: Bodenarbeit auf Grundlage des Natural Horsemanship, Turniervorbereitung, Geländetraining, Verladetraining. Oft sind auch Fachleute von außerhalb zu Gast, um interessante Inhalte zu vermitteln. Zu den Themen Akupunktur, Farblichttherapie, Entspannungsmassagen, Homöopathie, Osteopathie werden regelmäßig Referenten mit fundierten Kenntnissen eingeladen. Frau Dr. C. Rasch, Vizepräsidentin der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft, lehrt zum Thema Hufgesundheit und -pflege.

Veranstaltungsplan 2023

Jeden 2. Dienstag im Monat findet um 18 Uhr ein Intensivtraining statt.

14.02.

Intensivtraining, 18 Uhr

14.03.

Intensivtraining, 18 Uhr

19.03.

Fütterungskurs, u.a.: Futtermittel, Verdauung beim Pferd, artgerechte und leistungsorientierte Fütterung Information Anmeldung

25./26.03.

Hufgrundkurs, Kursleiterin: Fr. Dr. Konstanze Rasch, Deutsche Huforthopädische Gesellschaft Information Anmeldung

01./02./15.04.

Kurs Pferdeführerschein, Grundlagen rund ums Pferd. Kurs ist EWU- und FN-anerkannt, aber nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Informationen Anmeldung

11.04.

Intensivtraining, 18 Uhr

16.04.

Prüfung Pferdeführerschein

09.05.

Intensivtraining, 18 Uhr

13./14.05.

Kurs mit Veronika Bühn, École de Légèreté Information Anmeldung

15. - 17.05.

Reitkurs mit Ute Holm, mit 6 LE als Trainerfortbildung anerkannt

11.06.

Kurs Bodenarbeit für Einsteiger und Fortgeschrittene Informationen Anmeldung

13.06.

Intensivtraining, 18 Uhr

02.07.

Kurs Gymnastizieren und Versammeln, Seitengänge an der Hand und unter dem Sattel, Leichtigkeit und Harmonie Informationen Anmeldung

30.07.

Verladetraining Informationen Anmeldung

10.09.

Gelassenheitstraining, keine Angst vor Regenschirmen, Bällen, Wasser und Co. Informationen Anmeldung

23./24.09.

Hufgrundkurs, Kursleiterin: Fr. Dr. Konstanze Rasch, Deutsche Huforthopädische Gesellschaft Information Anmeldung

30.09./01.10.

Kurs mit Veronika Bühn, École de Légèreté Information Anmeldung

21./22.10.

Hufkurs, Aufbaukurs auf den Grundkurs, Kursleiterin: Fr. Dr. Konstanze Rasch, Deutsche Huforthopädische Gesellschaft Information Anmeldung

29.10.

Kurs Gymnastizieren und Versammeln, Seitengänge an der Hand und unter dem Sattel, Leichtigkeit und Harmonie Informationen Anmeldung

11./12./18.11.

Kurs Pferdeführerschein Grundlagen rund ums Pferd. Kurs ist EWU- und FN-anerkannt, aber nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Informationen Anmeldung

19.11.

Prüfung Pferdeführerschein

Längere Geländeritte/Geländetraining werden auf Anfrage durchgeführt.
Anmeldung zu allen Kursen: schriftlich mit Zahlung der gesamten Kursgebühr.
Hier gehts zum Anmeldeformular!
Achtung! Es können sich ständig Terminänderungen ergeben. Bitte ruft an!

Bücher zu diesem Thema finden Sie im Saddleshop:
“Siege werden im Stall errungen”, Monika Krämer
“Pferde richtig transportieren”, Ritter/Reifert
“Verladetraining”, Daniela Bolze
“Verladetraining”, Kiki Kaltwasser
“Wege aus der Stressfalle”, Schmidt/van Damsen
“Besser Westernreiten”, George Maschalani
“Westernreiten leicht gemacht”, Carola Steen
“Westernreiten - Reining”, Wienrich/Ettl

Gelassenheitstraining

Osteopathische Behandlung

Hufkurs